Produkte von Ardbeg

Die Brennerei Ardbeg befindet sich auf der schottitschen Insel Islay nahe Port Ellen und wurde 1815 von John McDougall gegründet.
Die Ursprünge der Brennerei reichen bis in das Jahr 1794 zurück. In dieser Zeit wurde Ardbeg von Schwarzbrennern und Schmugglern betrieben, bis diese nach einer Razzia der Zollfahndung die Produktion in der Illegalität aufgeben mussten. Wahrscheinlich im Jahre 1815 wurde die legale Brennerei von John McDougall unter dem Namen Ardbeg (von schottisch-gälisch ard bheag - kleine Anhöhe) gegründet. Seit 1817 ist der Betrieb dokumentiert und war bis 1959 im Familienbesitz.
Hiram Walker (Allied Lyons) übernahm im Jahr 1977 die Brennerei, welche daraufhin von Allied Distillers betrieben wurde. Von 1981 bis 1989 war die Ardbeg Brennerei stillgelegt, bis sie schließlich im November 1989 wiedereröffnet wurde, jedoch ohne die eigene Mälzerei. Nach einer erneuten Schließung im Juli 1996 wechselte die Brennerei im Februar 1997 an McDonald & Muir (Glenmorangie, Glen Moray) und befindet sich seit dem 25. Juni 1997 wieder in Betrieb. Im Oktober 2004 wurde Glenmorangie plc (Nachfolger von McDonald & Muir) und damit auch Ardbeg an Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) verkauft.
Anschrift: Ardbeg Distillery, Port Ellen, Isle of Islay PA42 7EA, GB